architekturimhof.ch GmbH
Beat Imhof
Architekt FH / NDKE
GEAK Experte mit Nachdiplom
Bau und Energie
Schätzungsexperte der Gebäudeversicherung Bern
Standort Thun
Seestrasse 22
3600 Thun BE
Standort Wiler
3918 Wiler Lötschen VS
Kontakt
Tel 079 785 07 81
« Architektur als Zusammenspiel von Funktion,
Energieeffizienz und Ästhetik. Umgebung als Inspirationsquelle und Grundlage für nachhaltige Lösungen, die sich harmonisch einfügen und zugleich durch innovative architektonische Akzente hervorheben. »
Referenzen
Steinhaus von 1904
Gesamtsanierung mit neuen Decken und Ausbauten in Fichtenholz
Energetische Massnahmen mit GEAK Plus Konzept als Grundlage für die Förderung durch den Kanton Wallis
In Anlehnung an die Moderne mit zeitloser und gehobener Architektur
Die Parzelle befindet sich in der Nähe der flachen Uferzone des Thunersees. Auf ein Untergeschoss oder eine Einstellhalle wurde bewusst verzichtet. Das Volumen wird durch die Holztexturen im Erdgeschoss, im Attika und den Nebenbauten vertikal unterteilt. Damit wird die Volumetrie den angrenzenden Einfamilienhäusern angepasst und erhält eine vertikale Dynamik. Für den Hauptkörper wurden die Fenster auf einen Grundtypen reduziert, damit ein ruhiges und gut proportioniertes Fassadenbild entsteht.
Neue Gebäudehülle, Einbau von zwei Dachwohnungen und einer Aufzugsanlage
Erneuerung der Haustechnik, der Bäder und der Küchen
Teilweise Anpassungen der Wohnungsgrundrisse auf der Basis zeitgemässem Wohnen
Vorher
Nachher
Transformation eines Einfamilienhauses von 1957 in ein Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle
Der Entwurf basiert auf einem analogen Architekturansatz, der die im Ortsbildgebiet Seefeld Thun vorherrschenden Gestaltungselemente aufnimmt und neu interpretiert.
Vorher
Nachher
Das Gebäude befindet sich in einem Strukturgebiet mit Einfamilienhäusern aus den Jahren 1924-1941. Das Wohnhaus konnte trotz begrenztem Budget umfassend saniert werden. Der Grundriss wurde neu organisiert und mit einem Anbau ergänzt. Mit der Eingeschossigkeit und dem Einpassen unterhalb des Dachgesimses respektiert er die Präsenz des bestehenden Gebäudes.
Auf dem rund 200 m langen Grundstück auf Palawan mit altem Eukalyptusbestand entstehen drei Privathäuser, ein Restaurant und zwölf Gästeapartments mit gemeinsamer Infrastruktur. Ein durchgehendes Gestaltungsprinzip aus Betonstützen und Platten verbindet die Bauten zu einem vielfältigen Ganzen. Flexible Apartmentstrukturen schaffen individuelle Hofräume.
Reihenhaus von 1976
Gesamtsanierung, Grundrissanpassung im Erdgeschoss
Vor der Sanierung
Nach der Sanierung
Mit den Sanierungsmassnahmen konnte nicht nur der Energiehaushalt des Gebäudes verbessert werden, vielmehr wurde auch ein neuer zeitgemässer architektonischer Ausdruck geschaffen und die Nutzer erhalten einen Mehrwert in Beziehung auf Behaglichkeit, Belichtung und Raumangebot.
Wettbewerbe